Business Analysis - Requirements Engineering

2 Tage

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Der Kurs "Business Analysis - Requirements Engineering" bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Requirements Engineering, einer Schlüsseldisziplin für diejenigen, die sich professionell mit der Analyse, dem Verständnis und der Verwaltung von Anforderungen in Kunden-Lieferanten-Beziehungen befassen.

Der praxisorientierte Kurs richtet sich an Berufstätige und angehende Fachleute im Bereich des Anforderungsmanagements, wie Business Analysten, Requirements Engineers, Produktmanager und mehr. Wir bieten die Werkzeuge und das Verständnis, um erfolgreich in diesen Rollen zu sein.

Dieser Kurs umfasst eine Vielzahl von Schlüsselbereichen, darunter:

  • Anforderungsmanagement-Rahmen
  • Die Hierarchie der Anforderungen
  • Schlüsselakteure in diesem Rahmen
  • Erhebung von Anforderungen
  • Modellierung von Anforderungen
  • Dokumentation der Anforderungen
  • Analyse der Anforderungen
  • Validierung von Anforderungen

Ziel ist es, nicht nur das Wissen zu vermitteln, sondern auch die praktischen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, um als kompetenter Business Analyst im Bereich des Requirements Engineering zu agieren.
 

Kursinhalte
  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • Überblick über den Kurs
  • Lernziele des Kurses
  • Aufbau des Kurses
  • Agenda des Kurses
  • Einführung in die Unternehmensanalyse
  • Aufbau und Nutzen der Business Analysis Foundation
  • Details zur Prüfung
  • Business-Analyse-Zertifizierungsschema
  • Intention und Kontext
  • Die Ursprünge der Unternehmensanalyse
  • Die Entwicklung der Unternehmensanalyse
  • Der Umfang der Unternehmensanalyse
  • Ein ganzheitlicher Ansatz
  • Die Rolle und die Verantwortlichkeiten des Unternehmensanalytikers
  • Persönliche Qualitäten
  • Geschäftliche Kenntnisse
  • Berufliche Techniken
  • Die Entwicklung von Kompetenzen
  • Der Kontext der Strategie
  • Die Definition von Strategie
  • Entwicklung der Strategie
  • Externe Umweltanalyse
  • Interne Umweltanalyse
  • SWOT-Analyse
  • Umsetzung der Strategie
  • Ein Ansatz zur Problemlösung
  • Stufen des Prozessmodells der Unternehmensanalyse
  • Zielsetzungen der Stufen des Prozessmodells
  • Vorgehensweisen für jede Stufe des Prozessmodells
  • Techniken, die innerhalb jeder Prozessmodellphase verwendet werden
  • Interviews
  • Beobachtung
  • Workshops
  • Szenarien
  • Prototypisierung
  • Quantitative Ansätze
  • Dokumentieren der aktuellen Situation
  • Stakeholder-Kategorien und Identifizierung
  • Analyse der Interessengruppen
  • Strategien für das Stakeholder-Management
  • Management von Interessengruppen
  • Verstehen der Stakeholder-Perspektiven
  • Modelle für Geschäftsaktivitäten
  • Organisatorischer Kontext
  • Eine alternative Sicht auf eine Organisation
  • Die organisatorische Sicht der Geschäftsprozesse
  • Wertvorstellungen
  • Prozessmodelle
  • Analyse des Ist-Prozessmodells
  • Verbesserung der Geschäftsprozesse (Soll-Geschäftsprozess)
  • Gab-Analyse
  • Einführung in die Unternehmensarchitektur
  • Definition von Unternehmensarchitektur
  • Techniken der Unternehmensarchitektur
  • Der Business Case im Projektlebenszyklus
  • Identifizierung von Optionen
  • Bewertung der Durchführbarkeit des Projekts
  • Struktur eines Business Case
  • Bewertung von Investitionen
  • Ein Rahmen für das Requirements Engineering
  • Akteure in der Anforderungserhebung
  • Erhebung von Anforderungen
  • Anforderungsanalyse
  • Validierung von Anforderungen
  • Das Anforderungsdokument
  • Der Anforderungskatalog
  • Verwaltung der Anforderungen
  • Modellierung von Systemfunktionen
  • Modellierung von Systemdaten
  • Bereitstellung der Lösung
  • Kontext
  • Lebenszyklen
  • Die Rolle der BA im Lebenszyklus der Unternehmensänderung
  • Entwurfsphase
  • Phase der Implementierung
  • Realisierungsphase