IAPP - CIPM - Certified Information Privacy Manager

(Remote) WalkInTM Training mit zertifiziertem Mentor (4 x 3,5 h)

Jetzt Angebot einholen

Lerne, Programme zum Datenschutz-Management zu konzipieren, einzurichten und zu verwalten.

Geschäftsfunktionen wie Marketing, Finanzwesen, Personalwesen und Kundendienst tragen Verantwortung für den Datenschutz und Fehler können zu finanziellen Verlusten und Rufschäden für das Unternehmen führen. Die IAPP-Schulung für das Datenschutz-Management ist auf die ANSI/ISO-akkreditierte CIPM-Zertifizierung abgestimmt und vermittelt Fachleuten die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um den Datenschutz in die geschäftlichen Abläufe im Unternehmen zu integrieren und die Gefahr einer Rufschädigung durch den unsachgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten zu minimieren.

Übersicht:

Die CIPM-Schulung vermittelt Kenntnisse zum Prozess der Konzeptualisierung, zum Entwurf, der Einrichtung und Umsetzung eines Programms zum Datenschutz-Management. Der Lehrplan (verfügbar in Französisch, Deutsch, Englisch und brasilianischem Portugiesisch) umfasst die Formulierung einer Unternehmensstrategie, die Zusammenstellung von Datenschutzteams, die Entwicklung und Umsetzung von Rahmenwerken zum Datenschutz und die Leistungsbewertung der Strategie.

Zielgruppe:

Fachleute, die für die Integration von Datenschutzanforderungen in den täglichen Geschäftsbetrieb verantwortlich sind, und leitende Mitarbeiter, die eine CIPM-Zertifizierung erwerben möchten.
 

Kursinhalte
  • Identifiziert die Verantwortlichkeiten hinsichtlich des Datenschutzprogramm-Managements und beschreibt die Rolle der Rechenschaftspflicht in diesem Bereich.
  • Beschäftigt sich mit den Überlegungen zur Förderung und Umsetzung eines Datenschutzprogramms, einschließlich der Datenschutzfunktion innerhalb der Organisation, der Rolle des Datenschutzbeauftragten, des Programmumfangs und -inhalt, der Datenschutzstrategie, der Unterstützung und kontinuierlicher Einbindung von Schlüsselfunktionen und Datenschutzrahmenbedingungen.
  • Erörtert das datenschutzrechtlichen Regelungsumfeld, einheitliche, grenzüberschreitende Elemente des Datenschutzes und Strategien für die Erreichung von Compliance.
  • Beschäftigt sich mit praktischen Verfahren zur Erstellung und Nutzung von Dateninventaren/-abbildungen, Lücken-/GAP-Analysen, Datenschutzüberprüfungen, Sicherheits-/Datenschutzfolgenabschätzungen und der Überprüfung von Auftragsverarbeitern.
  • Beschreibt verbreitete Richtlinien zum Thema Datenschutz, legt Komponenten dar und skizziert Umsetzungsstrategien.
  • Erörtert Überlegungen bezüglich der Kommunikation und Gewährleistung der Rechte von Betroffenen, einschließlich Datenschutzerklärungen, Einwilligung und Widerrufsmöglichkeit, Einschränkung und Berichtigung, Datenübertragbarkeit und das Recht auf Vergessenwerden.
  • Stellt Strategien für die Entwicklung und Einführung von Programmen für Datenschutz- Schulung und Schaffung von Datenschutz-Awareness vor.
  • Untersucht einen ganzheitlichen Ansatz für den Schutz personenbezogener Daten mithilfe von Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design).
  • Stellt einen Leitfaden für die Planung und die Behandlung von Datenschutzvorfällen oder -verletzungen bereit.
  • Beschäftigt sich mit allgemeinen Praktiken und Maßnahmen für die Überwachung eines Datenschutzprogrammen.