Agile Scrum Foundation

2 Tage

Connected Classroom Training 

Jetzt Angebot einholen

In diesem Scrum-Kurs tauchen wir gemeinsam in die Grundlagen von SCRUM ein. Wir werden agile Prinzipien, Artefakte, grundlegende Aktivitäten und Rollen erkunden. Du wirst ein tiefes Verständnis für agile Managementmethoden und die Abläufe in SCRUM entwickeln.

Unser Ziel ist es, dir die wesentlichen Werte, Prinzipien, Methoden, Rollen und Artefakte von SCRUM zu vermitteln und dir zu zeigen, wie du SCRUM erfolgreich in der Praxis umsetzen kannst.​

Durch dieses SCRUM-Training bereiten wir dich auch gezielt auf die Zertifizierungsprüfung SCRUM Foundation durch EXIN® vor, die du im Anschluss an das Training ablegen kannst. Unsere Lerninhalte orientieren sich dabei am von EXIN® erarbeiteten und akkreditierten Lehrplan zu SCRUM Foundation.​

Praxisnahe Einblicke: 

Du erhältst praxisnahe Einblicke in die Welt von SCRUM und verstehst die agilen Prinzipien.​

Zertifizierungschance:

Durch das Training bereiten wir dich optimal auf die SCRUM Foundation Zertifizierungsprüfung vor.​

Erfolgreiche Implementierung:

Wir zeigen dir, wie du SCRUM erfolgreich in deinem Arbeitsumfeld implementieren kannst.​ Du wirst nicht nur die Grundlagen, sondern auch vertiefte Kenntnisse über SCRUM erlangen.
 

Kursinhalte
  • Agile Softwareentwicklung, Abgrenzung agiler zu klassischen Methoden​
  • Werte und Prinzipien des Agilen Manifests​
  • Ziel, Definition und Theorie von Scrum​
  • Product Owner, Scrum Master, Entwicklungsteam​
  • Sprint, Sprint Planning, Daily Stand Up, Sprint Review, Sprint Retrospective​
  • Product Backlog, Sprint Backlog, Product Increment​
  • Extreme Programming, Refactoring, Pair Programming, Continuous Integration, Agile Testing, Definition of Done
  • Sprint Plan & Sprint Backlog​
  • Release Plan​
  • Multilevel-Plans
  • Tools (User Stories, Scrum Poker u.a.)​
  • Zeitrahmen, Techniken, Voraussetzungen​
  • Aktionsplan
  • Messungen und Methoden​
  • Burn Down Charts, Information Radiator, Niko-Niko-Kalender, Kan Ban
  • Große Projekte mit Scrum (Large Scale Scrum, Scrum of Scrums)​
  • Agile Wartung​
  • Verteilte Scrum Teams​
  • Festpreisprojekte​
  • Scrum-Einführung