AZ-801 Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services
Preis Netto: € MwSt.: €
Preis Preis auf Anfrage
Dauer
4 Tage
Standort
Kurssprache deutsch
Trainingslösung Connected Classroom
Moderne IT-Infrastrukturen setzen zunehmend auf hybride Modelle, die lokale Server mit der Cloud verbinden. Um diese komplexen Umgebungen effektiv zu managen, sind fortgeschrittene Kenntnisse in der Konfiguration von Windows Server erforderlich. Mit den richtigen Tools und Techniken können Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance optimiert werden.
Schwerpunkte:
- Verknüpfung von lokalen Windows Servern mit Cloud-Diensten, insbesondere Azure, für eine flexible und erweiterbare Infrastruktur.
- Konfiguration von Active Directory Federation Services (ADFS) zur Verwaltung von Identitäten und Zugriffskontrollen über verschiedene Umgebungen hinweg.
- Optimierung der Netzwerkarchitektur für hybride Umgebungen, inklusive VPN- und DNS-Konfiguration für stabile Verbindungen.
- Sichere Übertragung und Synchronisation von Daten zwischen lokalen Systemen und der Cloud für eine durchgehende Verfügbarkeit.
- Einsatz von PowerShell zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Optimierung von Betriebsabläufen.
- Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und Schutzmaßnahmen, um Daten und Netzwerkverbindungen in hybriden Infrastrukturen abzusichern.
Mit den richtigen Techniken wird die Verwaltung von Hybrid-Infrastrukturen effizient und sicher.
- Einführung in den Kurs
- Schutz von Windows Server-Benutzerkonten
- Härtung von Windows Server
- Verwaltung von Windows Server-Updates
- Absicherung des Windows Server-DNS
- Hinweise zur Prüfung
- Netzwerksicherheit für Windows Server-IaaS-VMs implementieren
- Sicherheit von Windows Server-IaaS-VMs überwachen
- Azure-Updates verwalten
- Anwendungspositivlisten mit adaptiver Anwendungssteuerung erstellen und umsetzen
- BitLocker-Datenträgerverschlüsselung für Windows-IaaS-VMs konfigurieren
- Änderungsnachverfolgung und Dateiintegrität für Windows-IaaS-VMs überwachen
- Prüfungshinweise beachten
- Freigegebene Clustervolumes
- Windows Server-Failoverclustering
- Hochverfügbarkeit von Windows Server-VMs
- Hochverfügbarkeit von Windows Server-Dateiservern
- Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit mit Windows Server-VMs
- Prüfungshinweise
- Hyper-V-Replikat einrichten
- Lokale Infrastruktur mit Azure Site Recovery sichern
- Prüfungshinweise beachten
- Hybridsicherung und -wiederherstellung mit IaaS auf Windows Server
- Azure Site Recovery für Infrastruktur-Schutz
- Virtuelle Maschinen mit Azure Backup sichern
- Prüfhinweise
- Migration von Active Directory Domain Services
- Dateiservermigration mit Storage Migration Service
- Migration von Windows Server-Rollen
- Prüfungshinweise
- Migration von Windows Server zu Azure-IaaS-VMs
- Upgrade und Migration von Windows Server-IaaS-VMs
- Containerisierung und Migration von ASP.NET-Anwendungen zu Azure App Service
- Prüfungshinweise
- Leistung von Windows Server überwachen
- Ereignisprotokolle von Windows Server verwalten
- Überwachung und Diagnose von Windows Server implementieren
- Active Directory Problembehandlung
- Prüfungshinweise