Certified Cloud Security Professional (CCSP)
Preis Netto: € MwSt.: €
Preis Preis auf Anfrage
Dauer
5 Tage
Standort
Kurssprache englisch
Trainingslösung Online Live
Mit wachsender Bedeutung von Cloud-Diensten ist es unerlässlich, Sicherheitsrisiken zu verstehen und zu minimieren. Dieser Kurs bietet einen tiefen Einblick in die besten Praktiken für die Sicherheit von Cloud-Infrastrukturen und -Anwendungen.
Themen:
- Einführung in Cloud-Computing und Sicherheitsmodelle
- Verwaltung von Cloud-Risiken und Sicherheitsstrategien
- Sicherstellung von Datenschutz und Sicherheit in der Cloud
- Absicherung von Cloud-Plattformen und -Diensten
- Notfallmanagement und kontinuierliche Überwachung
- Rechtliche, regulatorische und Compliance-Anforderungen
Ziel ist es, Cloud-Infrastrukturen zu schützen, Angriffe zu verhindern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in Cloud-Sicherheit erweitern und die CCSP-Zertifizierung erlangen möchten.
- Cloud Computing-Konzepte verstehen
- Cloud-Referenzarchitektur erläutern
- Sicherheitskonzepte im Cloud Computing begreifen
- Entwurfsprinzipien für sicheres Cloud Computing kennen
- Vertrauenswürdige Cloud-Dienste erkennen
- Verstehen des Lebenszyklus von Cloud-Daten
- Entwurf und Umsetzung von Cloud-Datenspeicherarchitekturen
- Entwicklung und Anwendung von Datensicherheitsstrategien
- Nutzung von Technologien zur Datenermittlung und Klassifizierung
- Umsetzung gesetzlicher Datenschutzbestimmungen für PII
- Implementierung von Data Rights Management
- Planung und Durchführung von Datenaufbewahrungs-, Lösch- und Archivierungsrichtlinien
- Gewährleistung der Auditierbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit von Datenereignissen
- Verständnis der Cloud-Infrastruktur-Komponenten
- Analyse der Cloud-Risiken
- Entwurf von Sicherheitskontrollen
- Planung von Disaster Recovery und Business Continuity
- Bedarf an Schulungen und Sensibilisierung für Anwendungssicherheit erkennen
- Cloud Software Assurance und Validierung verstehen
- Geprüfte sichere Software verwenden
- Softwareentwicklungszyklus (SDLC) kennen
- Lebenszyklus sicherer Softwareentwicklung anwenden
- Besonderheiten der Cloud-Anwendungsarchitektur verstehen
- Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) entwerfen
- Aufbau und Implementierung der physischen Cloud-Infrastruktur
- Betrieb der physischen Cloud-Infrastruktur
- Verwaltung der physischen Cloud-Infrastruktur
- Entwicklung der logischen Cloud-Infrastruktur
- Betrieb der logischen Cloud-Infrastruktur
- Verwaltung der logischen Cloud-Infrastruktur
- Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Standards (z. B. ITIL®, ISO/IEC 20000-1)
- Durchführung von Risikobewertungen für Infrastruktur (physisch und logisch)
- Verständnis für Sammlung, Beschaffung und Sicherung digitaler Beweise
- Kommunikation mit relevanten Parteien managen
- Verständnis der rechtlichen Anforderungen und Risiken in der Cloud
- Kenntnis der Datenschutzfragen und rechtlichen Unterschiede
- Vertrautheit mit Audit-Prozessen und Anpassungen in der Cloud
- Einfluss der Cloud auf das Risikomanagement des Unternehmens
- Wissen über Outsourcing und Cloud-Vertragsgestaltung
- Durchführung von Vendor Management
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00