BCS Artificial Intelligence Foundation

Preis
Netto:
MwSt.:

Preis
Preis auf Anfrage

Dauer
3 Tage

Unternehmen und Arbeitsuchende:
dieser Kurs ist zu 100 % förderbar!
 

Standort

Kurssprache
englisch

Trainingslösung
Online Live

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt – von smarten Assistenten bis hin zu autonomen Systemen. Dieses Training bietet einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der KI und deren Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Themen:

  • Was steckt hinter Machine Learning, neuronalen Netzen und Algorithmen?
  • KI im Alltag, in der Industrie und im Gesundheitswesen.
  • Chancen, Risiken und gesellschaftliche Auswirkungen.
  • Wie Daten gesammelt, verarbeitet und genutzt werden.
  • Systeme, die eigenständig lernen und Entscheidungen treffen.
  • Wohin entwickelt sich die künstliche Intelligenz?

Mit anschaulichen Beispielen und aktuellen Trends wird KI greifbar – für alle, die den digitalen Wandel mitgestalten möchten.
 

Kursinhalte
  • Definition von menschlicher und künstlicher Intelligenz
  • Ethik und vertrauenswürdige KI
  • Nachhaltigkeit: Drei Säulen und 17 UN-Ziele
  • KI im "Universal Design" und der "Vierten Industriellen Revolution"
  • Maschinelles Lernen als Treiber der KI-Entwicklung
  • Verständnis eines KI-gestützten Agenten zeigen
  • Merkmale eines Roboters nennen
  • Eigenschaften eines intelligenten Roboters erläutern
  • Nachhaltige KI bedeutet ethischen, menschenzentrierten Einsatz und prägt Gesellschaft, Unternehmen und Individuen.
  • KI bietet Effizienz, Innovation und neue Lösungen für komplexe Probleme.
  • KI-Projekte erfordern Daten, Fachwissen und klare Ziele.
  • Risiken liegen in Verzerrungen, Datenschutz und Fehlentscheidungen.
  • KI-Anwendungen reichen von Automatisierung bis zu medizinischer Diagnostik.
  • Fördermittel oft an TRL-Stufen gekoppelt, etwa staatliche Innovationsprogramme.
  • Lernprozess aus Daten: Funktionsweise, Software und Hardware
  • Wesentliche KI-Fähigkeiten für maschinelles Lernen
  • Relevante Eigenschaften von KI-Agenten und deren Arbeitsweise
  • Erkenntnis, dass KI (insbesondere ML) die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen fördert
  • Zukunftsorientierte Modelle der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit
  • Erklärung des "Lernens durch Erfahrung"
  • Agile Projektmethoden

Hast du weitere Fragen? Bitte kontaktiere uns.