ITIL® 4 Specialist Create, Deliver and Support (CDS) mit Examen

Preis
Netto:
MwSt.:

Preis
Preis auf Anfrage

Dauer
3 Tage

Unternehmen und Arbeitsuchende:
dieser Kurs ist zu 100 % förderbar!
 

Standort

Kurssprache
deutsch

Trainingslösung
Connected Classroom

Du willst IT-Services nicht nur verwalten, sondern aktiv mitgestalten und richtig gut machen? Dann ist dieses Modul genau dein Ding. Hier geht’s darum, wie man Services entwickelt, bereitstellt und dauerhaft unterstützt – praktisch, flexibel und vor allem mit dem Kunden im Fokus. Statt grauer Theorie bekommst du Tools, Methoden und echte Anwendungsbeispiele an die Hand, mit denen du deine IT-Projekte auf ein neues Level bringst.

Das erwartet dich:

  • Wie man den gesamten Service-Lebenszyklus clever ins Unternehmen einbindet.
  • Wege, um Service-Prozesse schlanker, smarter und schneller zu machen.
  • Tipps für mehr Beweglichkeit im Alltag – damit du schnell auf Veränderungen reagieren kannst.
  • Welche Tools dir wirklich helfen, effizienter zu arbeiten.
  • Wie du kontinuierlich an Qualität und Performance schraubst.
  • Praxisbeispiele, bei denen du das Gelernte direkt ausprobieren kannst.

Was du mitbringen solltest:

Ein Grundverständnis von IT Service Management ist auf jeden Fall hilfreich – und wenn du schon die ITIL® Foundation hast, bist du perfekt vorbereitet.

Am Ende gibt’s eine Prüfung, die sowohl dein Wissen als auch deine Skills testet. Wer besteht, ist bereit, auch größere IT-Service-Projekte selbstbewusst anzugehen.

Die Buchung aller ITIL® 4-Kurse setzt die Teilnahme an einer Prüfung voraus. Die Kosten für die Prüfung sind bereits im Kurspreis inbegriffen.
ITIL® / PRINCE2® / PRINCE2 Agile® / MSP® / M_o_R® / P3O® / MoP® / MoV® / AgileSHIFT® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under license from PeopleCert. All rights reserved.
 

Kursinhalte
  • Konzepte und Herausforderungen im Dienstleistungswertsystem verstehen
  • "Shift left"-Ansatz anwenden
  • Ressourcenplanung und -management im Wertesystem
  • Nutzen und Wert von Informationen und Technologie erkennen
  • Nutzung des Wertstroms für den Entwurf, die Entwicklung und den Übergang neuer Services
  • Beitrag von ITIL-Praktiken zum Wertstrom eines neuen Services
  • Nutzung des Wertstroms für Anwenderunterstützung
  • Beitrag von ITIL-Praktiken zum Wertstrom der Anwendersupports
  • Arbeit und Aktivitäten koordinieren, priorisieren und strukturieren
  • Dienstleistungen erbringen und unterstützen
  • Verständnis für den Wert und die Nutzung relevanter Elemente im Dienstleistungswertsystem

Hast du weitere Fragen? Bitte kontaktiere uns.