ITIL® 4 Specialist High Velocity IT (HVIT) mit Examen

Preis
Netto:
MwSt.:

Preis
Preis auf Anfrage

Dauer
3 Tage

Unternehmen und Arbeitsuchende:
dieser Kurs ist zu 100 % förderbar!
 

Standort

Kurssprache
deutsch

Trainingslösung
Connected Classroom

Der ITIL® 4 Specialist High Velocity IT (HVIT) bereitet Fachleute auf die Anforderungen der schnelllebigen und sich ständig verändernden IT-Welt vor. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen IT-Dienste effizient und zukunftsorientiert bereitstellen können, um im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen.

Zentrale Themen:

  • Grundprinzipien der High Velocity IT
  • Wertgenerierung und digitale Transformation
  • Agile Methoden in IT-Umgebungen
  • Einsatz von Technologien und Automatisierung
  • Gewährleistung von Nachhaltigkeit und Stabilität

Voraussetzung:

ITIL® 4 Foundation-Zertifikat

Die Buchung aller ITIL® 4-Kurse setzt die Teilnahme an einer Prüfung voraus. Die Kosten für die Prüfung sind bereits im Kurspreis inbegriffen.
ITIL® / PRINCE2® / PRINCE2 Agile® / MSP® / M_o_R® / P3O® / MoP® / MoV® / AgileSHIFT® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under license from PeopleCert. All rights reserved.
 

Kursinhalte
  • ITIL® 4-Hochgeschwindigkeits-Terminologie
  • Entscheidungskriterien für High Velocity IT
  • Fünf Ziele digitaler Produkte
  • Marktmerkmale erkennen
  • Marketingstrategien und -techniken kennen
  • Kundenbedürfnisse und Einflussfaktoren beschreiben
  • Dienstleister identifizieren und deren Angebot erklären
  • Verantwortung und Werte im Handeln
  • Prävention und Verantwortungsbewusstsein
  • Strukturierte Verbesserung durch gezielte Praxis
  • Effizienz, Flexibilität, Robustheit und ständiger Fortschritt
  • Wertschöpfung durch Dienstleistung und Kundeninteraktion
  • Kreativer Lösungsansatz durch Nutzerzentrierung
  • Verstehen und Navigieren von komplexen Systemen
  • Die Prinzipien, Modelle und Konzepte nutzen
  • Kenntnis über Investitionssicherung
  • Anwendung von Praktiken für wertvolle Investitionen
  • Schnelle Bereitstellung durch den Anbieter
  • Praktiken für zügige Bereitstellung
  • Softwareentwicklung und Verwaltung
  • Sicherstellung eines stabilen Betriebs
  • Praktiken für stabilen Betrieb
  • Gemeinsame Wertschöpfung mit dem Anbieter
  • Praktiken für Mehrwert durch Zusammenarbeit
  • Sicherstellung der Konformität durch den Anbieter
  • Praktiken für gesicherte Konformität

Hast du weitere Fragen? Bitte kontaktiere uns.