CompTIA Cybersecurity Analyst Certification (CySA+)

Preis
Netto:
MwSt.:

Preis
Preis auf Anfrage

Dauer
5 Tage

Unternehmen und Arbeitsuchende:
dieser Kurs ist zu 100 % förderbar!
 

Standort

Kurssprache
englisch

Trainingslösung
Online Live

Die CompTIA Cybersecurity Analyst Certification (CySA+) ist die ideale Weiterbildung für alle, die im Bereich der Cybersicherheit durchstarten wollen. Dieser Kurs vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse zur Erkennung, Bekämpfung und Analyse von Cyberbedrohungen. Mit der CySA+ Zertifizierung erhalten Teilnehmer das nötige Wissen, um als Sicherheitsanalyst in einer Vielzahl von IT-Umgebungen erfolgreich tätig zu sein.

Kursinhalte:

  • Erkennung und Analyse von Sicherheitsvorfällen
  • Untersuchung von Bedrohungen und Schwachstellen in Netzwerken
  • Anwendung von Tools zur Analyse und Eindämmung von Bedrohungen
  • Schwachstellenmanagement und Patch-Management
  • Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und Strategien
  • Vorbereitung auf Cyberangriffe und die Entwicklung von Notfallplänen
  • Durchführung von Risikoanalysen und Schadensbegrenzung

Dieser Kurs bereitet auf die CySA+ Zertifizierung vor und unterstützt dabei, ein fundiertes Verständnis für die Anforderungen der modernen IT-Sicherheitsbranche zu entwickeln. Egal ob für Einsteiger oder IT-Profis – der Kurs liefert praxisorientiertes Wissen, das sofort im Berufsalltag angewendet werden kann.
 

Kursinhalte
  • Verstehen von Cybersecurity-Strategien.
  • Untersuchung von Kontrollarten und Techniken.
  • Erklärung von Patch-Management-Prozessen.
  • Untersuchung von Bedrohungsakteuren.
  • Erkennung aktueller Bedrohungen.
  • Forschung zur Bedrohungsjagd.
  • Prüfung von System- und Netzwerkarchitekturen.
  • Untersuchung von Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM).
  • Sicherung der Betriebsübersicht.
  • Führung in der Sicherheitsoperation.
  • Technologie in der Sicherheitsoperation verstehen.
  • Compliance-Anforderungen erklären.
  • Methoden zum Schwachstellenscannen verstehen.
  • Wichtige Aspekte beim Schwachstellenscannen untersuchen.
  • Verständnis von Schwachstellenbewertung.
  • Betrachtung des Kontexts von Schwachstellen.
  • Erklärung von Konzepten für gute Kommunikation.
  • Verstehen von Schwachstellenberichten und Aktionsplänen.
  • Untersuchung der Reaktionsplanung bei Vorfällen.
  • Durchführung von Reaktionsmaßnahmen bei Vorfällen.
  • Kommunikation bei Vorfallreaktionen verstehen.
  • Aktivitäten zur Vorfallreaktion analysieren.
  • Erkennung von schädlichen Aktivitäten.
  • Vorstellung von Angriffsmethoden.
  • Erklärung von Techniken zur Erkennung von Bedrohungen.
  • Analyse von Netzwerk-Angriffsindikatoren.
  • Analyse von Host-Angriffsindikatoren.
  • Überprüfung von Schwachstellen-Tools.
  • Untersuchung von Schwachstellen im Web.
  • Untersuchung von Schwachstellen in der Cloud.
  • Erlernen von Skriptsprachen.
  • Erkennung schadhafter Aktivitäten durch Analyse.
  • Untersuchung sicherer Methoden für die Softwareentwicklung.
  • Vorschläge für Maßnahmen zur Abwehr von Angriffen auf Anwendungen.
  • Einführung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Angriffen.

Hast du weitere Fragen? Bitte kontaktiere uns.