CompTIA Security+ Certification
Preis Netto: € MwSt.: €
Preis Preis auf Anfrage
Dauer
5 Tage
Standort
Kurssprache englisch
Trainingslösung Online Live
Die CompTIA Security+ Zertifizierung bietet eine solide Grundlage für alle, die eine Karriere im Bereich der IT-Sicherheit anstreben. Mit diesem anerkannten Zertifikat sind die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten abgedeckt, die erforderlich sind, um sich in der Welt der Cybersicherheit sicher zu bewegen. Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen und bereitet optimal auf die offizielle Prüfung vor.
Themen:
- Grundlagen der Netzwerkarchitektur, Firewalls, VPNs und der Schutz vor Angriffen.
- Identifikation, Bewertung und Minderung von Sicherheitsrisiken.
- Verschlüsselungstechniken zum Schutz von Daten.
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Monitoring-Systemen.
- Kontrollierte Verwaltung von Zugriffsrechten und Authentifizierung.
- Einhaltung von Vorschriften und Minimierung von Sicherheitsrisiken.
Vorteile der Zertifizierung:
- Anerkennung weltweit als Experten im Bereich IT-Sicherheit
- Erhöhte Berufschancen und Zugang zu anspruchsvollen Karrieremöglichkeiten
- Verbesserung der Fähigkeiten im Umgang mit aktuellen Sicherheitstechnologien und Strategien
- Ideale Vorbereitung auf die Prüfung mit praxisnahen Übungen und realistischen Szenarien
Dieser Kurs ist der ideale Einstieg in eine Karriere als IT-Sicherheitsexperte und bietet eine wichtige Grundlage, um die Herausforderungen der digitalen Welt sicher zu meistern.
- Vergleich der Rollen in der Informationssicherheit.
- Vergleich der Sicherheitskontrollen und Rahmen.
- Beschreibung von Bedrohungsakteuren und Angriffsvektoren.
- Bewertung der Sicherheitsorganisation mit Netzwerkanalysetools.
- Darstellung von Sicherheitsrisiken durch gängige Schwachstellen.
- Übersicht von Schwachstellen-Scantechniken.
- Erläuterung von Penetrationstests.
- Vergleich von Social Engineering-Techniken.
- Analyse von Malware-Indikatoren.
- Vergleich von kryptographischen Chiffren.
- Überblick über kryptographische Funktionsweisen.
- Überblick über Anwendungsfälle und Schwachstellen der Kryptographie.
- Überblick über andere kryptographische Technologien.
- Einführung von Zertifikaten und Zertifizierungsstellen.
- Aufbau des PKI-Managements.
- Überblick über Authentifizierungsdesigns.
- Einsatz von wissensbasierter Authentifizierung.
- Nutzung von Authentifizierungstechnologien.
- Überblick über biometrische Authentifizierung.
- Einführung von Identitäts- und Kontotypen.
- Umsetzung von Kontorichtlinien.
- Implementierung von Autorisierungslösungen.
- Erklärung der Bedeutung von Personalrichtlinien.
- Netzwerkdesigns sicher gestalten.
- Switching und Routing absichern.
- Drahtlose Netzwerke schützen.
- Lastverteilung einrichten.
- Firewalls und Proxy-Server einrichten.
- Netzwerksicherheit überwachen.
- Nutzung von SIEM zusammenfassen.
- Sicheres Netzwerkprotokoll einrichten.
- Sichere Anwendungsprotokolle einführen.
- Sichere Fernzugriffsprotokolle einrichten.
- Sichere Firmware einführen.
- Endpunktsicherheit umsetzen.
- Auswirkungen auf die Sicherheit eingebetteter Systeme erklären.
- Verwaltung mobiler Geräte einrichten.
- Sichere Verbindungen für mobile Geräte schaffen.
- Analyse von Anzeichen für Angriffe auf Anwendungen.
- Untersuchung von Hinweisen auf Angriffe auf Webanwendungen.
- Überblick über sichere Programmierpraktiken.
- Umsetzung sicherer Skript-Umgebungen.
- Zusammenfassung von Konzepten für Bereitstellung und Automatisierung.
- Sichere Cloud- und Virtualisierungsdienste zusammenfassen.
- Cloud-Sicherheitslösungen anwenden.
- Infrastructure as Code-Konzepte zusammenfassen.
- Erklärung von Datenschutz und sensiblen Daten.
- Erklärung von Kontrollen für Datenschutz und Datensicherheit.
- Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle zusammenfassen.
- Datenquellen für Zwischenfälle verwenden.
- Abschwächungskontrollen anwenden.
- Wichtige Punkte der digitalen Forensik-Dokumentation.
- Wichtige Aspekte der Beweiserfassung in der digitalen Forensik.
- Erklärung von Prozessen und Konzepten im Risikomanagement.
- Redundanzstrategien einführen.
- Backup-Strategien einführen.
- Strategien für Cybersicherheitsresilienz einführen.
- Erklärung der Wichtigkeit von Sicherheitskontrollen am Standort.
- Erklärung der Bedeutung von Sicherheitskontrollen für physische Hosts.
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
11:30 - 19:00
10:00 - 18:00