CompTIA Linux+ Certification

Preis
Netto:
MwSt.:

Preis
Preis auf Anfrage

Dauer
5 Tage

Unternehmen und Arbeitsuchende:
dieser Kurs ist zu 100 % förderbar!
 

Standort

Kurssprache
englisch

Trainingslösung
Online Live

Die CompTIA Linux+ Zertifizierung bietet eine fundierte Grundlage für alle, die in der Welt des Linux-Systems durchstarten möchten. Sie vermittelt praxisorientiertes Wissen und Fertigkeiten, die in der modernen IT-Umgebung unverzichtbar sind. Mit Fokus auf Systemadministration, Netzwerkmanagement und Sicherheit werden die Grundlagen von Linux-Servern vertieft und erweitert. Ideal für alle, die ihre Karriere in der IT-Branche oder im Bereich der Systemadministration vorantreiben wollen.

Inhalte umfassen:

  • Installation und Konfiguration von Linux-Distributionen.
  • Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen.
  • Netzwerkkonfiguration und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Troubleshooting und Fehlerbehebung.
  • Automatisierung von Systemprozessen.

Nach Abschluss bietet diese Zertifizierung nicht nur das nötige Wissen für den Einstieg in die Linux-Welt, sondern auch einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Wer sich mit den Technologien von morgen vertraut machen möchte, erhält hier die besten Grundlagen für den Erfolg.
 

Kursinhalte
  • Linux-Merkmale erkennen
  • Bash-Interaktion mit Linux verstehen
  • Hilfe in Linux nutzen
  • Linux-Fehlerbehebung anwenden
  • Benutzerkonten steuern
  • Gruppenkonten anpassen
  • Privilegien eskalieren
  • Probleme mit Nutzern und Gruppen beheben
  • Standard-Linux-Berechtigungen einrichten
  • Individuelle Linux-Berechtigungen festlegen
  • Zugriffskontrolllisten anpassen
  • Linux-Dateisystem erkunden
  • Befehle zur Dateiverwaltung nutzen
  • Speicherorte identifizieren
  • Textdateien anpassen
  • Textdateien verwalten
  • Software-Management verstehen
  • RPM-Pakete und Repositories handhaben
  • Debian-basierte Pakete und Repositories verwalten
  • Kompilierung aus Quellcode
  • Software beschaffen
  • Software in Sandbox ausführen
  • Speicher verstehen
  • Speicher bereitstellen
  • Weitere Speicheroptionen verwalten
  • Storage-Probleme beheben
  • Hardware-Details sammeln
  • Prozesssteuerung
  • Speicherverwaltung
  • Kernel-Management
  • Systemdienste verwalten
  • Allgemeine Dienste konfigurieren
  • Lokalisierung anpassen
  • Netzwerkkenntnisse erwerben
  • Netzwerkeinstellungen verwalten
  • Fernzugriff einrichten
  • Netzwerkprobleme beheben
  • Firewall-Einstellungen anpassen
  • Netzwerküberwachung durchführen
  • Linux-System absichern
  • Zertifikate verwalten
  • Authentifizierung begreifen
  • SELinux oder AppArmor einrichten
  • Grundlagen der Bash-Skripterstellung verstehen
  • Shell-Skriptelemente nutzen
  • Skripte mit logischen Steuerungen umsetzen
  • Infrastruktur als Code begreifen
  • Orchestrierung umsetzen
  • Git für Versionskontrolle nutzen
  • Container verstehen
  • Nutzung von Containern
  • Virtualisierungskonzepte begreifen
  • Linux-Boot-Prozess
  • Boot-Einstellungen anpassen
  • Bereitstellung von Linux

Hast du weitere Fragen? Bitte kontaktiere uns.