AZ-120 Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads
Preis Netto: € MwSt.: €
Preis Preis auf Anfrage
Dauer
3 Tage
Standort
Kurssprache englisch
Trainingslösung Online Live
Mit diesem Training wird der Weg für eine erfolgreiche Verwaltung und Planung von SAP Workloads in Microsoft Azure geebnet. Hier geht es um die effiziente Nutzung von Azure-Diensten, um SAP-Systeme auf einer modernen, skalierbaren Plattform zu betreiben.
Themen:
- Planung der Architektur und Infrastruktur für SAP in Azure.
- Optimierung der SAP-Workloads für Leistung und Kosteneffizienz.
- Integration von SAP mit Azure-Diensten für maximale Effizienz.
- Verwaltung der Ressourcen und Sicherheit auf der Azure-Plattform.
- Erstellen von Skalierungsstrategien für SAP-Systeme in der Cloud.
- Implementierung von Backup-, Disaster Recovery- und Hochverfügbarkeitslösungen.
Durch praxisorientierte Szenarien werden Fähigkeiten vermittelt, um SAP auf Azure sicher und effektiv zu betreiben. Ideal für alle, die tief in die Welt der Cloud und SAP eintauchen und die besten Lösungen für Unternehmen in einer modernen IT-Landschaft schaffen möchten.
- Überblick zur SAP-Microsoft Partnerschaft
- Azure Compute
- Azure Storage
- Azure Networking
- SAP HANA auf Azure
- Identitätsdienste
- Governance und Verwaltung
- Backup- und Datensicherung
- Migrationsdienste
- Allgemeine Voraussetzungen (SAP in Cloud)
- Azure Bereitstellung für SAP
- SAP Produktsupport in Azure
- Betriebssysteme für SAP in Azure
- Speicherunterstützung für SAP
- Netzwerksupport für SAP
- Datenbankunterstützung für SAP
- Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery für SAP
- Überwachung für SAP
- SAP NetWeaver mit AnyDB
- SAP S4 HANA
- SAP HANA auf Azure (Large Instances)
- Azure VMs
- Azure VM Compute, Netzwerk, Storage
- Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
- Azure VM Backup
- Überwachung von Azure VMs
- Sicherheit von Azure VMs
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle
- Strategien für SAP-Migration auf Azure
- Checkliste für SAP-Planung und -Bereitstellung
- Anleitung zur SAP-Workload-Migration
- Azure VM-Bereitstellung
- Single-Instance-Implementierungen (2-Tier, 3-Tier)
- HA SAP NetWeaver mit AnyDB auf Azure VMs
- HA SAP HANA auf Azure VMs
- Azure Enhanced Monitoring Extension für SAP
- AD und Azure AD-Authentifizierung
- Einführung in HANA Large Instances (HLI)
- HLI-Implementierung lernen
- Lektion zur HLI-Integration
- Migrationsoptionen
- DMO-Methoden
- Cloud-Migration
- Migration großer Datenbanken nach Azure
- Remote-Verwaltung
- Backup und Wiederherstellung
- OS- und Workload-Updates
- Skalierung (vertikal, horizontal)
- Disaster Recovery (DR)
- Überwachung von Azure VMs
- Monitoring von SAP HANA auf Azure
- Integration von SAP mit Microsoft Cloud
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00
09:00 - 17:00
10:00 - 18:00