CompTIA Network+ Certification
Preis Netto: € MwSt.: €
Preis Preis auf Anfrage
Dauer
5 Tage
Standort
Kurssprache englisch
Trainingslösung Online Live
Die CompTIA Network+ Zertifizierung ist der ideale Einstieg in die Welt der Netzwerktechnologien. Sie bietet umfassendes Wissen über die Grundlagen und fortgeschrittene Aspekte von Netzwerken, die für alle IT-Profis von Bedeutung sind. Wer die Netzwerk-Infrastruktur verstehen und verwalten möchte, ist hier genau richtig. Mit praxisnahen Konzepten und aktuellen Technologien wird das Verständnis für Netzwerke auf ein neues Level gehoben.
Themen:
- Aufbau und Funktionsweise von Netzwerken verstehen, Protokolle und deren Bedeutung.
- Router, Switches und andere wichtige Geräte sowie ihre Konfiguration.
- Schutz vor Bedrohungen, Absicherung von Verbindungen und Verwaltung von Firewalls.
- Diagnosetools und Methoden zur schnellen Problemlösung im Netzwerkumfeld.
- Integration und Verwaltung von Netzwerken in der Cloud.
- Verwaltung von kabellosen Netzwerken und Fernzugriffsmöglichkeiten.
Mit der CompTIA Network+ Zertifizierung wird nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Netzwerkinfrastruktur, das sowohl in kleinen als auch in großen Unternehmen unerlässlich ist.
- OSI-Modellschichten vergleichen
- SOHO-Netzwerke einrichten
- Ethernet-Standards: Übersicht
- Kupferverkabelungsarten: Zusammenfassung
- Glasfaserverkabelung: Typenübersicht
- Netzwerkgeräte installieren
- Netzwerkschnittstellen beschreiben
- Ethernet-Switching-Funktionen konfigurieren
- Methodik der Netzwerkfehleranalyse
- Kabelverbindungsprobleme beheben
- IPv4-Adressierungsschemata erklären
- IPv4-Weiterleitung beschreiben
- IP-Netzwerke und Subnetze einrichten
- Tools für IP-Konfigurationstests nutzen
- Fehleranalyse in IP-Netzwerken
- IPv6-Adressierung erklären
- Routing-Konzepte im Vergleich
- Dynamisches Routing im Vergleich
- Router-Installation und Fehlerbehebung
- Netzwerktypen und -merkmale
- Tiered-Switching-Architektur
- Virtuelle LANs
- Vergleich von Transportprotokollen
- Nutzung von Tools für Netzwerk-Port-Scanning
- Nutzung von Netzwerkadressierungsdiensten
- Nutzung von Namensauflösungsdiensten
- DNS-Dienste konfigurieren
- Nutzung von Web-, Datei-/Druck- und Datenbankdiensten
- Nutzung von E-Mail- und Sprachdiensten
- Netzwerkverwaltungsdienste nutzen
- Ereignisverwaltung für Netzwerkverfügbarkeit
- Leistungsmetriken zur Verfügbarkeitssicherung
- Sicherheitskonzepte beschreiben
- Authentifizierungsmethoden darstellen
- Sicherheits-Appliances: Vergleich und Analyse
- Fehlerbehebung bei Service- und Sicherheitsproblemen
- Wireless-Standards zusammenfassen
- Wireless-Netzwerke installieren
- Fehler in Wireless-Netzwerken beheben
- Wireless-Sicherheit konfigurieren und Fehler beheben
- Erklärung der WAN-Provider-Verbindungen
- Vergleich von Fernzugriffsoptionen
- Organisatorische Dokumentation und Richtlinien
- Methoden der physischen Sicherheit
- Vergleich von IoT-Geräten
- Disaster-Recovery-Konzepte erklären
- Hochverfügbarkeitskonzepte darstellen
- Sicherung von Netzwerken durch Techniken
- Einsatz von Netzwerk-Härtungstechnologien
- Cloud-Konzepte zusammengefasst
- Virtualisierung und Storage Area Network erklärt
- Netzwerkarchitektur im Rechenzentrum erläutert
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00
10:30 - 18:00
10:00 - 18:00