VMware vSphere: Optimize and Scale

Preis
Netto:
MwSt.:

Preis
Preis auf Anfrage

Dauer
5 Tage

Unternehmen und Arbeitsuchende:
dieser Kurs ist zu 100 % förderbar!
 

Standort

Kurssprache
englisch

Trainingslösung
Online Live

Mit VMware vSphere werden die Grundlagen für die Optimierung und Skalierung moderner IT-Infrastrukturen gelegt. Dieses Training vermittelt praxisorientierte Ansätze, wie die Leistungsfähigkeit von vSphere maximiert und komplexe Umgebungen effizienter verwaltet werden können. Durch gezielte Methoden und Techniken entsteht ein optimiertes System, das den Anforderungen an Wachstum und Flexibilität gerecht wird.

Themen:

  • Anpassung der Infrastruktur an wachsende Bedürfnisse.
  • Maximierung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Servern und virtuellen Maschinen.
  • Sicherstellung von Verfügbarkeit und Redundanz.
  • Feinabstimmung der Systeme für optimale Performance.
  • Nutzung von vSphere-Tools zur Steigerung der Effizienz durch Automatisierung von Prozessen.
  • Minimierung von Ausfallzeiten und effiziente Verlagerung von Workloads.
  • Verbesserung der Netzwerkleistung und -sicherheit in virtualisierten Umgebungen.

Ein solides Verständnis der VMware vSphere-Architektur bildet die Grundlage, um die Technologie auf das nächste Level zu heben und eine zukunftssichere, leistungsstarke Infrastruktur zu gestalten.
 

Kursinhalte
  • Kursorganisation
  • Lernziele
  • Konfiguration und Verwaltung verteilter vSphere-Switches
  • Verbesserung der Performance durch VMware vSphere® Network I/O Control
  • Funktionen verteilter Switches: Port-Spiegelung, NetFlow
  • VMware vSphere® VMFS: Leistungsstark und skalierbar
  • VMware vSphere® Storage-APIs: Integration, Storage Awareness, E/A-Filterung
  • Speicherrichtlinien für VMs konfigurieren und zuweisen
  • VMware vSAN™-Speicherrichtlinien erstellen
  • Komponenten der VMware vSphere® Virtual Volumes™ erkennen
  • VMware vSphere® Storage DRS™ und I/O Control konfigurieren
  • Verwaltung von vSphere-Zertifikaten mit dem vSphere-Client
  • Identitätsverbund und Anwendungsfälle
  • Externe Identitätsanbieter für vCenter Server konfigurieren
  • Vorteile von vSphere Trust Authority
  • Konfiguration von vSphere Trust Authority
  • Hostprofile für ESXi-Konformität nutzen
  • Lokale Inhaltsbibliothek erstellen und abonnieren
  • VMs aus Inhaltsbibliothek bereitstellen
  • Ressourcenpools im Cluster erstellen und verwalten
  • Funktionsweise skalierbarer Freigaben
  • CPU-Scheduler und Leistungsfunktionen
  • NUMA und vNUMA-Unterstützung
  • esxtop zur CPU-Überwachung
  • Speicher-Rückgewinnungstechniken: Ballooning, Komprimierung, Seitenteilung, Swapping
  • esxtop zur Überwachung
  • Speicherwarteschlangen und Leistungsfaktoren
  • vSphere-Unterstützung für NVMe und iSER
  • esxtop zur Speicherüberwachung
  • Netzwerkadapter-Leistungsmerkmale
  • vSphere-Netzwerk-Leistungsmerkmale
  • esxtop zur Netzwerküberwachung
  • Faktoren der vCenter Server-Leistung
  • vCenter Server Appliance™-Tools zur Ressourcenüberwachung
  • VMware vSphere® ESXi™ Image Builder CLI
  • VMware vSphere® Auto Deploy™
  • Booten eines automatisch bereitgestellten ESXi-Hosts
  • vSphere Auto Deploy-Umgebung konfigurieren
  • ESXi-Host-Zugriff und Authentifizierung konfigurieren
  • Strategien zur Sicherung von vSphere-Komponenten
  • vSphere-Unterstützung für Sicherheitsstandards
  • Sicherheitsfunktionen für virtuelle Maschinen
  • VM-Verschlüsselungsarchitektur
  • Verschlüsselte VMs erstellen, verwalten, migrieren
  • Core-Dumps verschlüsseln
  • VM-Verschlüsselungsereignisse und Alarme

Hast du weitere Fragen? Bitte kontaktiere uns.