CompTIA Linux+ Certification

5 Tage

Online Live Training in Englisch

Jetzt Angebot einholen

Du willst mehr über Linux erfahren und deine IT-Karriere auf das nächste Level heben? Dann ist die CompTIA Linux+ Zertifizierung genau das Richtige für dich! Dieser Kurs bringt dir alles bei, was du wissen musst, um die Zertifizierung zu bestehen und in der IT-Welt durchzustarten.

Was erwartet dich?

  • Du wirst in alle wichtigen Aspekte von Linux eingeführt – vom Installieren und Konfigurieren bis hin zum Troubleshooting.
  • Du lernst, wie du mit der Linux-Befehlszeile arbeitest und in echten IT-Umgebungen Probleme löst.
  • Der Kurs deckt alle modernen Entwicklungen und Tools ab, die in der heutigen Linux-Welt relevant sind.

Themen, die behandelt werden:

  • Systemarchitektur
  • Betriebssystem-Management
  • Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen
  • Netzwerk-Management
  • Sicherheitsgrundlagen
  • Automatisierung und Skripting

Warum solltest du diesen Kurs wählen?

  • Praktische Relevanz: Du lernst direkt die Fähigkeiten, die in der IT-Branche gefragt sind.
  • Weltweit anerkannt: CompTIA Linux+ ist eine Zertifizierung, die dir Türen öffnet – egal, ob du in einem Unternehmen oder als Freelancer arbeitest.
  • Karrierebooster: Linux-Profis sind gefragt! Mit diesem Kurs hast du die besten Chancen auf einen Einstieg in die IT-Welt.

Ziel des Kurses:

Am Ende dieses Kurses wirst du sicher und selbstbewusst mit Linux arbeiten können – und das nötige Wissen haben, um die CompTIA Linux+ Prüfung erfolgreich zu bestehen.
 

Kursinhalte
  • Identifizieren von Linux-Merkmalen
  • Verstehen der Bash-Interaktion mit Linux
  • Hilfe in Linux verwenden
  • Die Methodik der Linux-Fehlerbehebung kennen
  • Benutzerkonten verwalten
  • Verwalten von Gruppenkonten
  • Konfigurieren der Eskalation von Privilegien
  • Fehlerbehebung bei Benutzer- und Gruppenproblemen
  • Konfigurieren von Standard-Linux-Berechtigungen
  • Spezielle Linux-Berechtigungen konfigurieren
  • Konfigurieren von Zugriffskontrolllisten
  • Das Linux-Dateisystem verstehen
  • Dateiverwaltungsbefehle verwenden
  • Dateispeicherorte finden
  • Textdateien bearbeiten
  • Verwalten von Textdateien
  • Verstehen von Software-Management
  • RPM-Softwarepakete und Repositories verwalten
  • Verwalten von Debian-basierten Software-Paketen und -Repositories
  • Aus Quellcode kompilieren
  • Erwerben von Software
  • Software in einer Sandbox ausführen
  • Speicherung verstehen
  • Bereitstellung von Speicher
  • Verwalten anderer Speicheroptionen
  • Fehlerbehebung bei Storage
  • Erfassen von Hardware-Informationen
  • Verwalten von Prozessen
  • Speicher verwalten
  • Verwalten des Linux-Kernels
  • Verwalten von Systemdiensten
  • Allgemeine Systemdienste einstellen
  • Lokalisierungseinstellungen vornehmen
  • Netzwerkgrundlagen verstehen
  • Verwaltung von Netzwerkeinstellungen
  • Konfigurieren des administrativen Fernzugriffs
  • Fehlerbehebung im Netzwerk
  • Konfigurieren der Firewall
  • Netzwerkverkehr überwachen
  • Ein Linux-System härten
  • Verwalten von Zertifikaten
  • Authentifizierung verstehen
  • SELinux oder AppArmor konfigurieren
  • Verstehen der Grundlagen der Bash-Skripterstellung
  • Shell-Skript-Elemente verwenden
  • Implementierung von Skripten mit logischen Steuerelementen
  • Verstehen von Infrastruktur als Code
  • Orchestrierung implementieren
  • Versionskontrolle mit Git verwalten
  • Container kennenlernen
  • Einsatz von Containern
  • Verstehen von Virtualisierungskonzepten
  • Der Linux-Boot-Prozess
  • Ändern der Boot-Einstellungen
  • Linux bereitstellen