Configuring Cisco Unified Computing System (DCCUCS)

3 Tage

Connected Classroom Training

Jetzt Angebot einholen

Der Kurs ist ein umfassendes Training, das sich auf die Konfiguration und Verwaltung des Cisco Unified Computing Systems (UCS) konzentriert. Cisco UCS ist eine innovative Rechenzentrumsplattform, die Computing, Netzwerke, Storage-Zugriff und Virtualisierung in einer einzigen, integrierten Architektur vereint. In diesem Kurs lernst du, wie du Cisco UCS effektiv einrichtest, konfigurierst und verwaltest, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit in deinem Rechenzentrum zu gewährleisten. 

Kursthemen:

  • Einführung in Cisco UCS: Wir beginnen mit einer umfassenden Einführung in das Cisco UCS. Hier lernst du die Grundlagen des Systems kennen, einschließlich seiner Architektur, seiner Komponenten und seiner Vorteile gegenüber herkömmlichen Rechenzentrumsarchitekturen.
  • Hardware-Konfiguration: Im nächsten Schritt werden wir uns mit der Konfiguration der Hardware befassen. Wir werden lernen, wie man Cisco UCS Blade-Server und Rack-Server einrichtet, Speicher hinzufügt und Netzwerkverbindungen konfiguriert.
  • Software-Konfiguration: Nachdem die Hardware eingerichtet ist, werden wir uns mit der Softwarekonfiguration befassen. Dies umfasst die Installation und Konfiguration des Cisco UCS Manager, der zentralen Verwaltungsplattform für das UCS-System.
  • Serverprofile und Serviceprofile: Ein wichtiger Bestandteil des Cisco UCS sind Serverprofile und Serviceprofile. In diesem Abschnitt des Kurses werden wir lernen, wie man diese Profile erstellt, konfiguriert und verwaltet, um die Bereitstellung und Verwaltung von Servern zu automatisieren und zu vereinfachen.
  • Integration mit anderen Cisco-Technologien: Cisco UCS lässt sich nahtlos in andere Cisco-Technologien integrieren, wie zum Beispiel Cisco Nexus Switches und Cisco UCS Fabric Interconnects. Wir werden lernen, wie man diese Integrationen konfiguriert und verwaltet, um eine optimale Leistung und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
  • Troubleshooting und Fehlerbehebung: Abschließend werden wir uns mit Troubleshooting und Fehlerbehebung befassen. Wir werden lernen, wie man Probleme diagnostiziert und behebt, die im Zusammenhang mit dem Cisco UCS auftreten können, um eine reibungslose und zuverlässige Betriebsumgebung sicherzustellen.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an IT-Profis, die für die Planung, Konfiguration und Verwaltung von Cisco UCS-Umgebungen verantwortlich sind oder werden.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in Networking und Serveradministration sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis von Virtualisierungstechnologien wäre ebenfalls hilfreich.
 

Kursinhalte
  • SAN-Einführung
  • Cisco UCS Fabric Interconnect-Glasfaserkanal-Modi
  • Benannte VSANs
  • Cisco UCS Fibre Channel und FCoE Speicheranbindung
  • Speicherrichtlinien und -profile
  • Basis-Eingabe-Ausgabe-System (BIOS)-Richtlinien
  • Boot-Richtlinie
  • Intelligent Platform Management Interface (IPMI)-Richtlinien
  • Scrub-Richtlinien
  • Wartungsrichtlinien
  • RBAC in Cisco UCS
  • Benutzer, Rollen und Privilegien
  • Funktionen von Organisationen und Lokalen
  • Effektive Rechte eines Benutzers
  • Optionen für externe Authentifizierungsanbieter
  • Infrastruktur für öffentliche Schlüssel
  • Cisco UCS Director Überblick
  • Richtlinien, virtuelle Rechenzentren und Kataloge
  • Unterstützung der Virtualisierung mit Cisco UCS Director
  • Verwaltung von Rechenleistung mit Cisco UCS Director
  • Cisco UCS Manager-Verwaltung
  • Selbstbedienungsportal
  • Berichterstattung und Überwachung in Cisco UCS Director
  • Cisco UCS Director Überblick
  • Wichtige Funktionen von Cisco Intersight
  • Cisco UCS Manager XML-API
  • Cisco UCS-Verwaltungsinformationsbaum
  • Browser für verwaltete Objekte
  • Cisco UCS PowerTool
  • Cisco UCS Python Software Development Kit (SDK)
  • Protokollierungsquellen in Cisco UCS Manager
  • Port-Überwachungsfunktionen von Cisco UCS Manager
  • Sicherheitsauswirkungen des Simple Network Management Protocol (SNMP)
  • Cisco UCS Manager Call-Home-Funktion