VMware vSphere: Install, Configure, Manage

5 Tage

Connected Classroom Training 

Jetzt Angebot einholen

In diesem Kurs wird eine umfassende Einführung in VMware vSphere geboten, eine führende Virtualisierungsplattform im Rechenzentrumsumfeld. Angesichts der zunehmenden Virtualisierung in der IT ist es entscheidend, die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSphere zu beherrschen. Der Kurs richtet sich an IT-Profis, die ihre Kenntnisse in der Virtualisierung erweitern und die VMware-Technologie vollständig nutzen möchten.

Kursthemen:

  • Einführung in VMware vSphere
  • Installation von VMware vSphere
  • Konfiguration von VMware vSphere
  • Verwaltung von VMware vSphere

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, IT-Manager und andere IT-Profis, die für die Planung, Implementierung und Verwaltung von VMware vSphere in ihren Organisationen verantwortlich sind oder unterstützen.

Voraussetzungen:

Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk, Betriebssysteme und Virtualisierung werden empfohlen. Erfahrung mit VMware-Produkten ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Abschluss:

Teilnehmende erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Zertifikat über die Teilnahme. Dieses Zertifikat bestätigt ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis für die VMware-Technologie und kann als Nachweis ihres Fachwissens dienen.

Dieser Kurs bietet eine solide Grundlage für weiterführende Zertifizierungen im Bereich VMware und bereitet die Teilnehmer auf die Herausforderungen der modernen IT-Infrastruktur vor.
 

Kursinhalte
  • Einführungen und Kurslogistik
  • Ziele des Kurses
  • Erläuterung grundlegender Virtualisierungskonzepte
  • Beschreiben, wie vSphere in das Software-definierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt
  • Erkennen der Benutzeroberflächen für den Zugriff auf vSphere
  • Erklären, wie vSphere mit CPUs, Speicher, Netzwerken, Storage und GPUs interagiert
  • Einen ESXi-Host installieren
  • Erkennen der besten Praktiken für ESXi-Anwenderkonten
  • Konfigurieren der ESXi-Host-Einstellungen mithilfe der DCUI und des VMware Host Client
  • Erkennen der Kommunikation von ESXi-Hosts mit vCenter
  • Bereitstellen der vCenter Server Appliance
  • Konfigurieren der vCenter-Einstellungen
  • Verwenden des vSphere-Clients zum Hinzufügen und zur Verwaltung von Lizenzschlüsseln
  • Erstellen und Organisieren von vCenter-Bestandsobjekten
  • Erkennen der Regeln für die Anwendung von vCenter-Berechtigungen
  • Anzeigen von vCenter-Protokollen und Ereignissen
  • Konfigurieren und anzeigen von Standard-Switch-Konfigurationen
  • Konfigurieren und anzeigen von verteilten Switch-Konfigurationen
  • Erkennen des Unterschieds zwischen Standard-Switches und verteilten Switches
  • Erklären, wie man Netzwerkrichtlinien auf Standard- und verteilten Switches einrichtet
  • Erkennen von vSphere-Speichertechnologien
  • Typen von vSphere-Datenspeichern identifizieren
  • Beschreiben von Fibre Channel-Komponenten und -Adressierung
  • Beschreiben von iSCSI-Komponenten und -Adressierung
  • iSCSI-Speicher auf ESXi zu konfigurieren
  • Erstellen und verwalten von VMFS-Datenspeichern
  • Konfigurieren und verwalten von NFS-Datenspeichern
  • VMs erstellen und bereitstellen
  • Erläutern der Bedeutung von VMware Tools
  • Identifizieren der Dateien, aus denen eine VM besteht
  • Erkennen der Komponenten einer VM
  • Navigieren im vSphere-Client und prüfen von VM-Einstellungen und -Optionen
  • VMs durch dynamisches Erhöhen von Ressourcen zu modifizieren
  • Erstellen von VM-Vorlagen und bereitstellen von VMs aus diesen Vorlagen
  • VMs klonen
  • Erstellen von Anpassungsspezifikationen für Gastbetriebssysteme
  • Erstellen von lokalen, veröffentlichten und abonnierten Inhaltsbibliotheken
  • VMs aus Inhaltsbibliotheken bereitstellen
  • Verwalten mehrerer Versionen von VM-Vorlagen in Inhaltsbibliotheken
  • Erkennen der Arten von VM-Migrationen, die Sie innerhalb einer vCenter-Instanz und zwischen vCenter-Instanzen durchführen können
  • VMs mit vSphere vMotion zu migrieren
  • Beschreiben der Rolle von Enhanced vMotion Compatibility bei Migrationen
  • Migrieren von VMs mithilfe von vSphere Storage vMotion
  • Erstellen eines Snapshots von einer VM
  • Verwalten, konsolidieren und löschen von Snapshots
  • Beschreiben von CPU- und Speicherkonzepten im Zusammenhang mit einer virtualisierten Umgebung
  • Beschreiben, wie VMs um Ressourcen konkurrieren
  • Definieren von CPU- und Arbeitsspeicherfreigaben, -reservierungen und -begrenzungen
  • Erstellen eines vSphere-Clusters, der für vSphere DRS und vSphere HA aktiviert ist
  • Anzeigen von Informationen über einen vSphere-Cluster
  • Erklären, wie vSphere DRS die VM-Platzierung auf den Hosts im Cluster bestimmt
  • Erkennen von Anwendungsfällen für vSphere DRS-Einstellungen
  • Überwachen eines vSphere DRS-Clusters
  • Beschreiben, wie vSphere HA auf verschiedene Arten von Ausfällen reagiert
  • Optionen für die Konfiguration der Netzwerkredundanz in einem vSphere HA-Cluster zu identifizieren
  • Überlegungen zum vSphere HA-Design zu erkennen
  • Erkennen der Anwendungsfälle für verschiedene vSphere HA-Einstellungen
  • Konfigurieren eines vSphere HA-Clusters
  • Erkennen, wann vSphere Fault Tolerance verwendet werden sollte
  • Aktivieren von vSphere Lifecycle Manager in einem vSphere-Cluster
  • Beschreiben der Funktionen des vCenter Update Planners
  • Ausführen von vCenter-Upgrade-Prechecks und Interoperabilitätsberichten
  • Erkennen der Funktionen von vSphere Lifecycle Manager
  • Unterscheiden zwischen der Verwaltung von Hosts mithilfe von Baselines und der Verwaltung von Hosts mithilfe von Images
  • Beschreiben, wie Hosts mithilfe von Baselines aktualisiert werden können
  • Beschreiben von ESXi-Images
  • Validierung der Konformität von ESXi-Hosts anhand eines Cluster-Images und Aktualisierung von ESXi-Hosts
  • Aktualisieren von ESXi-Hosts mithilfe von vSphere Lifecycle Manager
  • Beschreiben der automatischen Empfehlungen von vSphere Lifecycle Manager
  • Verwendung von vSphere Lifecycle Manager zur Aktualisierung von VMware Tools und VM-Hardware