VMware vSphere: Troubleshooting

5 Tage

Connected Classroom Training 

Jetzt Angebot einholen

Der Kurs ist für IT-Profis konzipiert, die ihre Fähigkeiten im Troubleshooting und der Fehlerbehebung in VMware vSphere-Umgebungen erweitern möchten. VMware vSphere ist eine führende Virtualisierungsplattform, die in Unternehmen weltweit eingesetzt wird. Dieser Kurs bietet eine tiefgehende Untersuchung der gängigsten Probleme und Herausforderungen, denen Administratoren in vSphere-Umgebungen begegnen.

Kursinhalte:

  • Grundlagen des Troubleshootings in vSphere: Einführung in die Methodik des Troubleshootings spezifisch für VMware vSphere. Erläuterung von Troubleshooting-Konzepten, Tools und bewährten Verfahren.
  • Troubleshooting virtueller Maschinen: Identifizierung und Behebung von Problemen auf der Ebene virtueller Maschinen. Analyse von Performance-Problemen, Konfigurationsfehlern und anderen typischen Schwierigkeiten.
  • Troubleshooting von ESXi-Hosts: Untersuchung von Problemen auf ESXi-Hosts, einschließlich Netzwerk-, Speicher- und Konnektivitätsproblemen. Diagnose von Hardwareausfällen und Leistungsengpässen.
  • Troubleshooting von vCenter Server: Behebung von Problemen im Zusammenhang mit vCenter Server, einschließlich Konfigurationsproblemen, Fehlern bei der Ressourcenverwaltung und anderen administrativen Herausforderungen.
  • Troubleshooting von Netzwerkkonfigurationen: Analyse von Netzwerkproblemen innerhalb der vSphere-Umgebung. Identifizierung von Konfigurationsfehlern, Netzwerküberlastungen und Problemen mit der Konnektivität.
  • Troubleshooting von Speicherressourcen: Diagnose von Speicherproblemen in vSphere, einschließlich SAN- und NAS-Konfigurationen, Speicherleistung und Problemen mit der Speicherintegrität.
  • Automatisierung und Tools für das Troubleshooting: Einsatz von Automatisierungstools und -skripten zur Beschleunigung des Troubleshooting-Prozesses. Bewertung von Drittanbieter-Tools zur Fehlerbehebung in vSphere.

Zielgruppe:

  • IT-Administratoren
  • Systemingenieure
  • Virtualisierungsarchitekten
  • IT-Profis, die für die Verwaltung von VMware vSphere-Infrastrukturen verantwortlich sind

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in VMware vSphere
  • Vertrautheit mit Virtualisierungskonzepten- und technologien
  • Erfahrung in der Verwaltung von IT-Infrastrukturen

Zertifizierung:

Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Zertifizierungsprüfung teilzunehmen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Fehlerbehebung von VMware vSphere zu validieren.
 

Kursinhalte
  • Einführungen und Kurslogistik
  • Ziele des Kurses
  • Definition des Umfangs der Fehlerbehebung
  • Anwendung eines strukturierten Ansatzes zur Lösung von Konfigurations- und Betriebsproblemen
  • Anwendung der Fehlerbehebungsmethodik zur logischen Diagnose von Fehlern und zur Verbesserung der Effizienz der Fehlerbehebung
  • Erläuterung der verschiedenen Methoden zur Ausführung von Befehlen
  • Besprechen der verschiedenen Möglichkeiten zum Zugriff auf die ESXi Shell
  • Befehle zum Anzeigen, Konfigurieren und Verwalten Ihrer vSphere-Komponenten verwenden
  • Verwendung der vSphere CLI
  • Verwendung von ESXCLI-Befehlen von der vSphere-CLI aus
  • Verwendung von Data Center CLI-Befehlen
  • Identifizieren des besten Tools für die Fehlerbehebung an der Befehlszeilenschnittstelle
  • Identifizieren wichtiger Protokolldateien für die Fehlersuche bei vCenter Server und ESXi
  • Beschreiben der Vorteile und Funktionen von VMware SkylineTM
  • Erläutern der Funktionsweise von VMware Skyline
  • Beschreibung von VMware SkylineTM Health
  • VMware Skyline AdvisorTM beschreiben
  • Probleme mit Standard-Switches zu analysieren und zu beheben
  • Analyse und Fehlerbehebung von Konnektivitätsproblemen virtueller Maschinen
  • Analysierung und Behebung von Problemen im Verwaltungsnetzwerk
  • Problemanalyse und Fehlerbehebung bei verteilten Switches
  • Besprechung der vSphere-Speicherarchitektur
  • Identifizieren der möglichen Ursachen von Problemen in den verschiedenen Arten von Datenspeichern
  • Analysieren der häufigsten Probleme mit der Speicherkonnektivität und -konfiguration
  • Erörtern der möglichen Ursachen für Speicherprobleme
  • Behebung von Problemen mit der Speicherkonnektivität, Korrektur von Fehlkonfigurationen und
  • Wiederherstellung der LUN-Sichtbarkeit
  • Überprüfung der vSphere-Speicherarchitektur und der für die Fehlerbehebung bei Speicherproblemen erforderlichen Funktionen
  • Verwendung von ESXi- und Linux-Befehlen zur Fehlerbehebung bei Speicherproblemen
  • Analysieren von Protokolldateieinträgen, um die Grundursache von Speicherproblemen zu ermitteln
  • Untersuchen von ESXi-Speicherproblemen
  • Fehlerbehebung bei VM-Snapshots
  • Fehlerbehebung bei Storage-Performance-Problemen
  • Überprüfung von Multipathing
  • Identifizieren der häufigsten Ursachen für fehlende Pfade, einschließlich PDL- und APD-Bedingungen
  • Lösen von Problemen mit fehlenden Pfaden zwischen Hosts und Speichergeräten
  • Identifizieren und beheben Sie vSphere HA-Probleme
  • Analysieren und lösen von vSphere vMotion-Problemen
  • Diagnose und Behebung häufiger vSphere DRS-Probleme
  • Besprechung von Dateien virtueller Maschinen und Festplatteninhalts-IDs
  • Identifizieren, analysieren und lösen von Snapshot-Problemen virtueller Maschinen
  • Behebung von Problemen beim Einschalten einer virtuellen Maschine
  • Identifizieren möglicher Ursachen und Beheben von Problemen mit dem Verbindungsstatus virtueller Maschinen
  • Diagnose und Behebung von VMware Tools-Installationsfehlern
  • Analysieren und lösen von vCenter Server-Dienstproblemen
  • Diagnose und Fehlerbehebung von vCenter Server-Datenbankproblemen
  • Verwendung der vCenter Server Appliance-Shell und der Bash-Shell zur Identifizierung und Lösung von Problemen
  • Erkennen und beheben von Problemen mit ESXi-Hosts