Der Kurs ist für IT-Profis konzipiert, die ihre Fähigkeiten im Troubleshooting und der Fehlerbehebung in VMware vSphere-Umgebungen erweitern möchten. VMware vSphere ist eine führende Virtualisierungsplattform, die in Unternehmen weltweit eingesetzt wird. Dieser Kurs bietet eine tiefgehende Untersuchung der gängigsten Probleme und Herausforderungen, denen Administratoren in vSphere-Umgebungen begegnen.
Kursinhalte:
- Grundlagen des Troubleshootings in vSphere: Einführung in die Methodik des Troubleshootings spezifisch für VMware vSphere. Erläuterung von Troubleshooting-Konzepten, Tools und bewährten Verfahren.
- Troubleshooting virtueller Maschinen: Identifizierung und Behebung von Problemen auf der Ebene virtueller Maschinen. Analyse von Performance-Problemen, Konfigurationsfehlern und anderen typischen Schwierigkeiten.
- Troubleshooting von ESXi-Hosts: Untersuchung von Problemen auf ESXi-Hosts, einschließlich Netzwerk-, Speicher- und Konnektivitätsproblemen. Diagnose von Hardwareausfällen und Leistungsengpässen.
- Troubleshooting von vCenter Server: Behebung von Problemen im Zusammenhang mit vCenter Server, einschließlich Konfigurationsproblemen, Fehlern bei der Ressourcenverwaltung und anderen administrativen Herausforderungen.
- Troubleshooting von Netzwerkkonfigurationen: Analyse von Netzwerkproblemen innerhalb der vSphere-Umgebung. Identifizierung von Konfigurationsfehlern, Netzwerküberlastungen und Problemen mit der Konnektivität.
- Troubleshooting von Speicherressourcen: Diagnose von Speicherproblemen in vSphere, einschließlich SAN- und NAS-Konfigurationen, Speicherleistung und Problemen mit der Speicherintegrität.
- Automatisierung und Tools für das Troubleshooting: Einsatz von Automatisierungstools und -skripten zur Beschleunigung des Troubleshooting-Prozesses. Bewertung von Drittanbieter-Tools zur Fehlerbehebung in vSphere.
Zielgruppe:
- IT-Administratoren
- Systemingenieure
- Virtualisierungsarchitekten
- IT-Profis, die für die Verwaltung von VMware vSphere-Infrastrukturen verantwortlich sind
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in VMware vSphere
- Vertrautheit mit Virtualisierungskonzepten- und technologien
- Erfahrung in der Verwaltung von IT-Infrastrukturen
Zertifizierung:
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Zertifizierungsprüfung teilzunehmen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Fehlerbehebung von VMware vSphere zu validieren.